Alle Künste auf einmal
Unten sehen Sie unser gesamtes Angebot. Sie können es nach Ihren Bedürfnissen filtern. Beachten Sie die Rubrik «Workshop»: Sie erlaubt das Herausfiltern von Projekten mit hohem aktivem Anteil der Schülerinnen und Schüler.
Papa Moll
Eldorado
Leaning into the Wind
Mario
42. Schweizer Jugendfilmtage
Action!
Filmstadt Klassenzimmer
First Steps
Jetzt wird’s fantastisch
Life in Progress
Panem ist überall
Filmlesungen sind erst ab SJ 18/19 wieder möglich
SchulTV
TRICKFILM - FILMTRICK
Zeichentricks, Bilderstürmer, Superhelden
Filmlesungen sind erst ab SJ 18/19 wieder möglich
Tiere im Fotostudio
Wieviel Urzeit steckt in dir?
Prima Prisma
Mode: Die Kunst der Selbstdarstellung
Dschungel-Tour mit dem Expeditionsleiter Albert
Villa-Tour mit dem «ewigen Butler» Johann
Komm, wir gehen!
Wer bin ich? Das bin ich!
Wer wohnt wie?
Das Sternguckerhaus
Gar nicht klassisch: Unser Klassenfoto
Mit Farben Geschichten erzählen!
Das Einmaleins des Siebdrucks
Tierdosen aus der Feuerhitze
Hier Papier
Auf der 100er-Note tanzen
Olivia Heussler
huber.huber
Ruedi Mösch
Mickry3
Max Grüter
Severin Müller
Bob Gramsma
Erwin Schatzmann
Winterthur | Daten nach Vereinbarung
Game Design – Mach dein eigenes Game!
Lichtmalerei
Manuel Bauer
Winterthur | Daten nach Vereinbarung
Mondopoly – Vielfalt erleben!
Olga Titus
Winterthur | Daten nach Vereinbarung
Sebastian Utzni
Wetzikon | Daten nach Vereinbarung
Silvie Zürcher
Aeugstertal | Daten nach Vereinbarung
Theres Liechti
Winterthur | Daten nach Vereinbarung
Wirklich?
Zürich auf Wunsch
Auf ins Museum!
Oï Atelier!
Ausstellungsstrasse, 8005 Zürich | Ausverkauft
Dana Grigorcea
Jan Wagner
Ruth Schweikert
Hanspeter Müller-Drossaart
Lorenz Langenegger
Barbara Yelin
Tim Bowler
Marie-Jeanne Urech
Kino im Kopf
Video Poem.
Von Auschwitz nach Beverly Hills
Daten nach Vereinbarung
Generalprobe: Strauss, Prokofjew, Ravel
Strauss, Prokofjew, Ravel
Mendelssohn, Mahler
Zrug is Farbeland!
Beschwerdechor
Auf Abenteuer mit der Inflagranta
Camero: Beatboxing, Musik und Comedy
Das fahrende Tonstudio
Der Geigendieb
Dhrupadkonzert
Hallo Frau Müller
Knall uf Fall
Silberbüx machen ab Ende Januar 2018 eine Spielpause. Schulhauskonzerte sind bis dahin möglich.
Lieder machen
Road of the Gypsies: Von Indien nach Europa
Sofortkompositionen
Tour de France musical
Trommelfieber
Urban Art
Verschreckjäger!
Wänn e Blueme plötzli flatteret...
«Back to the orchestra», «Clash of the soloists»
Generalprobe: Igudesman & Joo
Generalprobe: Honegger, Britten, Rimskij-Korsakow
TOZintermezzo, Rimskij-Korsakow
L’incoronazione di Poppea
Schwanensee (Projekt mit Workshop)
in der Rekonstruktion von Alexei Ratmansky
Turandot (Projekt mit Workshop)
Wie entsteht ein Ballett? «Faust»
Wie entsteht ein Ballett? «Faust»
Wie entsteht eine Oper? «Lunea»
Wie entsteht eine Oper? «Maria Stuarda»
Carmen
La forza del Destino
La Traviata
Werther
Vas-y!
What We Are Looking for
Das tanzende Klassenzimmer
Ich und du
Reise ans Meer
Echt stark!
Dancing Classrooms
Ein verzwickter Fall
Life in Progress – Wie das Township tanzt
Daten nach Vereinbarung
Spring doch
Tanz-PERSPEKTIVEN
Wer Atmen kann, kann Tanzen!
Die Physiker
Die Dreigroschenoper
Meet me
BEUTE FRAUEN KRIEG
Faust
Der zerbrochne Krug
Mir nämeds uf öis
Am Königsweg
Mass für Mass
Das grosse Herz des Wolodja Friedmann
Sweatshop – Deadly Fashion
Affenhaus
Ein Sommernachtstraum – Freilichtaufführung
my money my
Vo wo bisch?
Genderpuff
Nachspielzeit
Der Tag, an dem Louis gefressen wurde
Robin Hood
Toi toi toi! – Schultheaterprojekt
2, 3, 4, fertig ist das Fabeltier
Alleidihei
Anders!
Anders-Sein: «Baby I want you_Remake»
Bink + Gollie
Bruno Hasenkind
Bühne frei für die Puppenshow!
Courage konkret – richtig oder falsch?
Das war der Hirbel
Dating Mr Bad Guy
Der Goalie bin ig
Du bist, was du hast!
Enter! Sara Tannen meets Real Life
FAHR.WERK.ö! – ein Theaterlager
Figura Theaterfestival Baden
Grossvater und die Wölfe
HANNAH IM GLÜCK!
Hase und Bär
IMPRO!
Impro-Theater
König & König
Krieg – stell dir vor, er wäre hier ...
Malala – Mädchen mit Buch
Nebensache
Nour zieht um
Putzfrau Luise
Siebe Geisse und zwei Wölf
Spiel ohne Grenzen
Stell dir vor, du stellst dich vor...
Tschick
Von der Spielgeschichte zum Bausteintheater
Zaubershow, Zauberworkshop
Alice im Wunderland
Die Konferenz der wesentlichen Dinge
Don’t feed the troll
Griff der Unsichtbare
Im Labyrinth von Auland
Offside
5 Gründe warum Delfine böse Tiere sind
Biedermann und die Brandstifter
Café Populaire
Pinnwand

Prima Prisma
In ihren bunten Gemälden, Rauminstallationen, Zeichnungen und Skulpturen wie den «Prismas» beschäftigt sich die peruanische Künstlerin Teresa Burga (*1935) damit, wie Einzelne auf die Gesellschaft Einfluss nehmen können. Im Workshop erkunden wir die Ausstellung, gestalten eigene geometrische Körper und setzen sie zu einem neuen Ganzen zusammen.
1.–6. Schuljahr
Migros Museum für Gegenwartskunst / Mai bis Juni

5 Gründe warum Delfine böse Tiere sind
Eröffnungsvorstellung des Schweizer Theatertreffens 2018
Bernhard-Theater Zürich / Mittel- und Berufsschulen / Mi 13. Mai, 20. 30 h

«Papa Moll»
Spielfilm (Schweiz 2017)
Ein Wochenende allein zuhause mit den Kindern – und schon bricht bei Papa Moll das Chaos aus.
Zielpublikum
Kindergarten, 1.-4. Schuljahr
in verschiedenen Kinos

Kartenset «Tanz ist ...»
Tanz ist ... fröhlich, abstrakt, überraschend, virtuos, schwierig, sphärisch, leidenschaftlich. Das Kartenset verhilft auf spielerische Weise über Tanzaufführungen zu diskutieren und dient der Vorbereitung auf und besonders der Nachbesprechung von Aufführungen aller Tanzstile in der Klasse.

Dancing Classrooms
Mit Merengue, Tango und Swing bis Walzer zu mehr Respekt und Selbstvertrauen
Im Schulhaus / 4. bis 6. Schuljahr

First Steps mit Hitchcock und Chaplin
Gänsehaut erzeugen wie Alfred Hitchcock, für Gelächter sorgen wie Charlie Chaplin: Wir produzieren Szenen wie die Grossen - mit einem Tablet. Low Budget aber Big Fun!
im Schulhaus / ab 5. Schuljahr

Kultur im Schulhaus
Lust auf eine Filmlesung, eine Theateraufführung oder einen Kunstworkshop im Schulhaus? Im Suchfeld «Ort» einfach «Im Schulhaus» eingeben, und schon liegen alle Projekte vor, die in die Aula oder ins Klassenzimmer eingeladen werden können.